Der Ochsenweg durch Schleswig-Holstein
Bis zum Beginn der Verkehrsrevolution des 19.Jahrhunderts,die mit dem Bau von Straßen 1832 begann,und durch erste Strecken der Eisenbahn seit 1844 fortgesetzt wurde,war der Ochsenweg die zentrale Verkehrsader in Schleswig-Holstein.Er war der zentrale Landweg zwischen Dänemark und Norddeutschland.
Seine Ursprünge reichen bis in die Bronzezeit (1700 bis 500 vor Christi Geburt) zurück.Unter anderem diente der Ochsenweg als Treibweg für Vieh,der Ihm so seinen in Deutschland gebräuchlichen Namen einbrachte.
Dieser Weg war keine Straße im heutigen Sinne,sondern bestand aus einem Bündel unbefestigten Wegen von Viborg bis zur Elbe bei Hamburg.Auch durch Bokel führte ein Teil des Wege´s der noch immer vorhanden ist.
Kaufleute,Handwerker,Fürsten,Bettler,Pilger alle nutzten diesen Weg.
Seit entstehen des Postverkehr´s zwischen dem dänischen König und dem Herzog von Schleswig-Holstein 1624 wurde das Reisen weniger beschwerlich.Seit 1653 wurden auch Personen mit Kutschen befördert.Die Kutschen rollten regelmäßig,an den Poststationen wurden die Pferde gewechselt,und ggf.übernachtet.Diese Tatsache war eine erhebliche Erleichterung für die reisenden Personen.
Entdecken auch Sie einen Teil des historischen Ochsenweges mit einer unserer Kutschen.In den Monaten April bis Okt.finden regelmäßig Touren auf Anfrage am Wochenende statt.Nach der Kutschfahrt können Sie sich bei Kaffee u.Kuchen im Gemeindehaus stärken.
Beginn und Ende der Fahrt ist am Dorfgemeinschaftshaus in 24802 Bokel.
Die Kosten für diese Tour betragen 35 € pro Person incl.Reiseführer und Kaffeegedeck.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Ihr freundliches Gespannfahrerteam Bokel